1957 - 1959
Bis 1957 |
|
Der Chor besteht nachweisbar seit 1875, ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit älter. |
||
April 1957 |
|
|
Das aus Heidelberg stammende Ehepaar Hans und Elsbeth Feigenbutz kommt aus Sasbach nach Freudenberg. Hans Feigenbutz übernimmt Anfang des Jahres 1957 das Amt des Organisten in der kurz vor der Bauvollendung stehenden neuen Pfarrkirche und wird gleichzeitig Leiter des Kirchenchors St. Laurentius. Elsbeth Feigenbutz wird ihn stets an der Orgel, am Klavier und als Stellvertreterin unterstützen. - Rektor a. D. Hans Feigenbutz übt seinen Dienst als Chorleiter bis 30. Januar 2005 aus, und ist als Organist bis 31. Dezember 2007 tätig - .
|
|
19.10.1957 |
|
Die Konsekration (Weihe) der "Neuen Pfarrkirche" St. Laurentius nimmt der Weihbischof von Freiburg, Dr. Hermann Schäufele, vor. >>> Der Kirchenchor gestaltet den Festgottesdienst mit, und zur Erstaufführung gelangt die Orgelsolomesse in C von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), K.V. 259, mit Instrumentalisten aus Miltenberg (u.a. Poranske, Wolpert, Himmel, Zeller, Rügamer); Organist und Chorleiter ist Hans Feigenbutz. >>> Es erscheint eine Festschrift von Pfarrer Otto Friedel (von 1952-1960 Pfarrer von Freudenberg). >>> Seit dem 19. Oktober 1957 finden die Gottesdienste in der "Neuen Pfarrkirche" statt. |
||
22.11.1957 |
|
Jahresversammlung des Kirchenchors mit erstmaliger Wahl einer Vorstandschaft nach den Satzungen des Diözesan-Cäcilien-Verbandes der Erzdiözese Freiburg. |
||
22.06.1958
|
|
Ausflug des Kirchenchors nach Sandhausen, Worms (Dombesichtigung), Michelstadt sowie Abendessen und Ausklang in Rehbach. |
||
23.11.1958 |
|
Jahresversammlung des Kirchenchors mit Wahl des neuen Vorsitzenden Peter Hofmann; dieses Amt übt er 40 Jahre bis 1998 aus. Heiner Lazarus tritt zusätzlich als Beisitzer in den Vorstand ein bis 1981. |
||
14.06.1959 |
|
Ausflug des Kirchenchors nach Koblenz mit Rhein-Dampferfahrt sowie Abendessen und Ausklang in Hessenthal. |