1970 - 1979
1970 | Von 1970 bis 1991 ist Friedrich Scheidel Stadtpfarrer in Freudenberg. | |||
27.06.1970 | 1/2 Tags Ausflug des Kirchenchors nach Michelstadt, Wildpark Mossau sowie Abendessen und Ausklang in Erlenbach. | |||
22.11.1970 | Generalversammlung des Kirchenchors mit gemeinsamem Abendessen. | |||
11.07.1971 |
|
Der Chor wirkt mit bei der Weihe und Übergabe der renovierten Pfarrkirche St. Nikolaus in Boxtal. U.a. wird gesungen „Lobt Gott mit Schall“ (Heinrich Schütz, 1585-1672), „Ich will den Namen Gottes loben“ (Johann Sebastian Bach, 1685-1750), „Gott ist mein Ruhm“ (Georg Friedrich Händel, 1685-1759). |
||
1971 |
|
1/2 Tags Ausflug des Kirchenchors nach Bad - Orb sowie Abendessen und Ausklang in Frammersbach. |
||
1971-1973 |
|
Hochwasserschäden machen eine umfassende Innenrenovierung der neuen Kirche unter Stadtpfarrer Friedrich Scheidel (1970-1991) notwendig. Die erst 10 Jahre alte Orgel muss für die Dauer der Arbeiten zur Vermeidung von Schäden abgebaut werden. Der Wiedereinbau erfolgt nicht mehr über Eck wie 1961, sondern symmetrisch, um die Klangabstrahlung zu verbessern. Der Standort des Chores wird dadurch etwas eingeschränkt, aber durch ein in Eigenleistung errichtetes stabiles Podium wieder ausgeglichen. |
||
24.06.1972 | Ausflug des Kirchenchors nach Amorbach, Mudau, Eberbach, Zwingenberg sowie Abendessen und Ausklang in Breitendiel. | |||
25.11.1972 | Generalversammlung des Kirchenchors mit gemeinsamem Abendessen und Vorstandswahl. | |||
17.06.1973 |
|
Am Vormittag: Altarweihe und Dankgottesdienst u.a. mit der Orgelsolomesse in B von Joseph Haydn (1732-1809). >>> Am Abend Feierstunde zur erneuten Weihe der "Vleugels-Orgel" durch Dekan Ludwig Mönch. Der Erzbischöfliche Orgelinspektor Waldemar Bohner aus Tauberbischofsheim spielt Werke von Bach und Buxtehude, und der Chor wiederholt das bei der 1. Weihe gesungene "Magnifikat" von Dietrich Buxtehude (1637-1707) - wiederum mit Solisten aus dem Chor wie 18. 06.1961 und einem Streichtrio aus Miltenberg: Anneliese Kilian und Inge Schuch (Violinen), Bernd Schuch (Violoncello). |
||
08.09.1973 |
|
Ausflug des Kirchenchors nach Würzburg, Münster - Schwarzach, Volkach, Vogelsburg sowie Abendessen und Ausklang in Rothenbuch (Hafenlohrtal). |
||
24.11.1973 | Generalversammlung des Kirchenchors mit gemeinsamem Abendessen, Vorstandswahl und Ehrungen. | |||
14.09.1974 | Ausflug des Kirchenchors nach Schwäbisch- Gmünd sowie Abendessen und Ausklang in Wertheim - Grünenwört. | |||
23.11.1974 | Generalversammlung des Kirchenchors mit gemeinsamem Abendessen und Vorstandswahl. | |||
24.12.1974 | Hl. Abend: Christmette mit Krippenspiel der Grundschulkinder und musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor u.a. mit „Transeamus" arrang. von Joseph Schnabel (1767-1831) mit Instrumentenbegleitung: 1. Violine: Hedwig Heidel, 2. Violine: Helmuth Lauf, 1. Flöte: Elsbeth Feigenbutz., 2. Flöte: Thomas und Almut Feigenbutz, 1. Klarinette: Otto Kirchgäßner, 2. Klarinette: Karl Kirchgäßner, Orgel: Ingeborg Maier sowie mit deutschen Weihnachtsliedern.. | |||
.25.12.1974 |
|
Am 1. Weihnachtsfeiertag, 9:30 Uhr, feierlicher Gottesdienst mitgestaltet durch den Kirchenchor u.a.mit der Erstaufführung der „Missa in C“ (brevissima) von Johann Ernst Eberlin (1702-1762) für 4 gem. Stimmen und Instrumentenbegleitung. |
||
24.05.1975 |
|
Firmung in Freudenberg mit Erstaufführung der rhythmischen "Pfarrkirchner Messe" - M von Franz Schiller (Oberstudienrat / Pfarrkirchen), T von Pfarrer Max Huber / Pfarrkirchen - . Solist ist Walter Hofmann. Neben dem Kirchenchor wirken mit die Singgruppe der KJG und Mitglieder der Stadtkapelle. |
||
05.07.1975 | Ausflug des Kirchenchors nach Rüdesheim (Dampferfahrt), Kamp - Bornhofen, Eltville sowie Abendessen und Ausklang in Neuenbuch. | |||
24.12.1975 | Hl. Abend: Christmette mit Krippenspiel der Grundschulkinder und musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor u.a. mit „Transeamus" arrang. von Joseph Schnabel (1767-1831) mit Instrumentenbegleitung wie 1974 und mit deutschen Weihnachtsliedern.. | |||
25.12.1975 |
|
Am 1. Weihnachtsfeiertag, 9:30 Uhr, feierlicher Gottesdienst mitgestaltet durch den Kirchenchor. |
||
24.01.1976 | Generalversammlung des Kirchenchors für 1975 mit gemeinsamem Abendessen und Vorstandswahl. | |||
1976 | Ausflug des Kirchenchors nach Ballenberg, Eberstadt, Osterburken sowie Abendessen und Ausklang in Riedern. | |||
20.11.1976 | Generalversammlung des Kirchenchors mit gemeinsamem Abendessen, Vorstandswahl, Ehrungen und Eintritt von 2 neuen Mitgliedern. | |||
24.12.1976 |
|
Hl. Abend: Christmette mit Krippenspiel der Grundschulkinder und musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor u.a. mit „Transeamus" arrang. von Joseph Schnabel (1767-1831) mit Instrumentenbegleitung wie 1974 und mit deutschen Weihnachtsliedern.. |
||
25.12.1976 |
|
Am 1. Weihnachtsfeiertag, 9:30 Uhr, feierlicher Gottesdienst mitgestaltet durch den Kirchenchor. |
||
28.08.1977 |
|
Ausflug des Kirchenchors nach Sasbach im Schwarzwald. Dort stehen die Altäre der Freudenberger Alten Kirche. Mitgestaltung des Gottesdienstes mit der Missa in C (brevissima) von Johann Ernst Eberlin (1702-1762). Anschließend Frühschoppen auf Einladung des dortigen Kirchenchors. Nach dem Mittagessen in Achern Fahrt zum Hohritt und zum Kaffeetrinken; Abendessen und Ausklang in Nassig. |
||
26.11.1977 | Generalversammlung des Kirchenchors mit gemeinsamem Abendessen und Ehrungen. | |||
24.12.1977 |
|
Hl. Abend: Christmette mit Krippenspiel der Grundschulkinder und musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor u.a. mit „Transeamus" von Joseph Schnabel mit Instrumentenbegleitung wie 1974 und mit deutschen Weihnachtsliedern.. |
||
25.12.1977 |
|
Am 1. Weihnachtsfeiertag, 9:30 Uhr, feierlicher Gottesdienst mitgestaltet durch den Kirchenchor u. a. mit einer Messe und dem "Halleluja" von Georg Friedrich Händel (1685-1759). |
||
16.04.1978 |
|
Dekanatstag der Kirchenchöre in Freudenberg. Der Chor singt u.a. die „Missa in C“ (brevissima) von Johann Ernst Eberlin (1702-1762) für 4 gem. Stimmen, 2 Violinen, 2 Trompeten, Pauken, Bass und Orgel. Solisten: 1. Violine: Hedwig Heidel, 2. Violine:Helmuth Lauf, Almut Feigenbutz (Cello), Friedrich Pölzer und Thomas Feigenbutz (Trompeten), Karl Kirchgäßner (Pauken), Elsbeth Feigenbutz (Orgel). |
||
14..05.1978
|
|
Am Pfingstsonntag 1978 Mitgestaltung des feierlichen Gottesdienstes durch den Kirchenchor zusammen mit der Gesangsgruppe der katholischen Jugend. Die im Wechsel von Sologesang (Tenor: Walter Hofmann), Volk, Männer- und Frauenchor vorgetragenen Weisen sind, was Text als auch Melodien und Rhythmen anbelangt, anfeuernd und zündend. Dem Freudenberger Chor mit der Gesangsgruppe der KJG und den Instrumentalisten unter Leitung von Hans Feigenbutz wird hohes Lob zuteil. Zur Kommunion spielt Elsbeth Feigenbutz "Toccata Quinta" von Johann Ernst Eberlin, interpretiert im Zeitgeist des 18. Jahrhunderts.l |
||
10. / 11. 06.1978
|
|
Ausflug des Kirchenchors von 2 Tagen nach Koblenz, Weinprobe, Rachtig an der Mosel , Abendessen im Hotel "Chur-Köln", Fußballspiel Deutschland : Tunesien 0 : 0, Übernachtung privat, am nächsten Vormittag Gottesdienst in einer Kapelle in Bernkastel-Kues, Mittagessen in Kirn, Bad Kreuznach, Mainz, Frankfurt, Erlenbach sowie Abendessen und Ausklang in Streit. |
||
24.12.1978 | Hl. Abend: Christmette mit Krippenspiel der Grundschulkinder und musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor u.a. mit „Transeamus" arrang. von Joseph Schnabel (1767-1831) mit Instrumentenbegleitung: 1. Violine: Hedwig Heidel, 2. Violine: Helmuth Lauf, 1. Flöte: Elsbeth Feigenbutz., 2. Flöte: Thomas und Almut Feigenbutz, 1. Klarinette: Otto Kirchgäßner, 2. Klarinette: Karl Kirchgäßner, Orgel: Ingeborg Maier sowie mit deutschen Weihnachtsliedern.. | |||
25.12.1978 |
|
Festgottesdienst, 9:30 Uhr, am 1. Weihnachtsfeiertag mitgestaltet vom Kirchenchor u.a. mit der Erstaufführung der „Stille Nacht - Messe“ von Hermann Kronsteiner (1914-1994). |
||
13.01.1979 | Generalversammlung des Kirchenchors für das Jahr 19768 mit gemeinsamem Abendessen, Wahl eines Schriftführers und Ehrungen. | |||
03.06.1979 |
|
Ferstgottesdienst, 9:30 Uhr, zum Pfingstfest: Erstaufführung der „Deutschen Messe“ nach englischen Weisen von Willy Trapp (*1923) u.a. |
||
15.09.1979 | Ausflug des Kirchenchors nach Urphar, Winzergenossenschaft Beckstein, Gerlachsheim, Achatiuskapelle in Grünsfeld - Hausen (Achatius war ein römischer Offizier und christlicher Mätyrer; er wird als Heiliger zu den 14 Nothelfern gerechnet), Tauberbischofsheim sowie Abendessen und Ausklang in Steinfurt. | |||
01.12.1979 | Generalversammlung des Kirchenchors mit gemeinsamem Abendessen und einer Ehrung. | |||
24.12.1979 | Hl. Abend: Christmette, 15 Uhr, mit Krippenspiel der Grundschulkinder und musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor u.a. mit „Transeamus" arrang. von Joseph Schnabel (1767-1831)mit Instrumentenbegleitung wie 1978 und mit deutschen Weihnachtsliedern.. | |||
25.12.1979 |
|
Am 1. Weihnachtsfeiertag, 9:30 Uhr, feierlicher Gottesdienst mitgestaltet durch den Kirchenchor ua. mit der „Stille Nacht - Messe“ von Hermann Kronsteiner (1914-1994), erstmals 1978. |